Instagram ist längst mehr als eine Plattform für schöne Bilder. Für Bildungsanbieter bietet das Netzwerk eine starke Möglichkeit, um Reichweite zu erhöhen, Vertrauen aufzubauen und neue Teilnehmende zu gewinnen. Doch wie nutzt man Instagram strategisch und effektiv? In diesem Beitrag erhalten Sie 5 praxisnahe Tipps, mit denen Sie Ihren Instagram-Auftritt als Bildungsanbieter erfolgreich gestalten.
Instagram hat sich zu einer der wichtigsten Plattformen für jüngere Zielgruppen entwickelt. Aber auch Berufstätige, Eltern oder Weiterbildungsinteressierte sind hier aktiv. Für Bildungseinrichtungen bedeutet das:
➡️ Direkter Zugang zu potenziellen Teilnehmenden
➡️ Stärkung der eigenen Marke
➡️ Ideale Plattform für Community-Aufbau
Authentizität zählt. Menschen möchten wissen, wer hinter der Marke steht und wie der Lernalltag aussieht.
Ideen für Inhalte:
Kurze Videos aus dem Unterricht oder von Projekttagen
Zitate von Teilnehmenden
Blick hinter die Kulissen: Team-Vorstellungen oder Raumführungen
Tipp: Nutzen Sie Instagram Stories & Reels für kurze, dynamische Einblicke.
Instagram muss nicht nur unterhalten – es kann auch informieren.
Zeigen Sie Ihre fachliche Kompetenz, indem Sie Inhalte mit Lernwert posten.
Beispielhafte Formate:
Mini-Erklärvideos („Was ist eigentlich XY?“)
Faktenposts („5 Dinge, die du über XY wissen solltest“)
Quizfragen in Stories oder Karussells
So etablieren Sie sich als kompetente Bildungsmarke – ganz im Sinne von E-E-A-T (Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauen).
Gerade für Bildungsanbieter gilt: Der erste Eindruck zählt. Ein konsistenter, professioneller Auftritt wirkt vertrauenswürdig und strukturiert.
Was wichtig ist:
Einheitliche Farben und Schriften
Wiedererkennbare Layouts für Posts & Stories
Klare Botschaften ohne überladene Designs
️ Tools wie Canva oder Adobe Express helfen bei der Gestaltung.
Instagram ist ein soziales Netzwerk – also: Seien Sie sozial aktiv!
So geht’s:
Reagieren Sie auf Kommentare & Nachrichten
Stellen Sie Fragen in Story-Stickern
Verlinken Sie Lernende oder Partner in Ihren Beiträgen
Mehr Interaktion bedeutet auch mehr Sichtbarkeit durch den Algorithmus.
Mit Instagram Ads können Sie ganz gezielt Zielgruppen ansprechen, z. B. junge Erwachsene, Berufseinsteiger oder Eltern.
Das sollten Sie beachten:
Zielgruppe vorher genau definieren
Kurze, aufmerksamkeitsstarke Videos verwenden
Call-to-Action nicht vergessen („Jetzt anmelden“, „Mehr erfahren“)
Ads können besonders bei neuen Kursstarts oder Events helfen, Reichweite & Anmeldungen zu steigern.
Instagram ist für Bildungsanbieter eine starke Plattform, wenn man sie bewusst und strategisch nutzt. Zeigen Sie Persönlichkeit, liefern Sie echten Mehrwert – und bleiben Sie in Kontakt mit Ihrer Community.
Starten Sie mit einem Redaktionsplan für 30 Tage
Probieren Sie Reels und Stories aktiv aus
Analysieren Sie regelmäßig, was gut funktioniert