Volkshochschulen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits möchten sie ein breites, vielfältiges Bildungsangebot machen – andererseits müssen sie sich im Wettbewerb mit privaten Bildungsträgern behaupten. Klassische Imagepflege reicht nicht mehr aus. Wer neue Teilnehmende gewinnen will, braucht klare Marketingstrategien, ein modernes digitales Auftreten und ein tiefes Verständnis für seine Zielgruppen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit durchdachtem Marketing für Volkshochschulen Ihre Reichweite steigern und mehr Teilnehmer für Ihre Kurse gewinnen – praxisnah, aktuell und optimiert für Google & KI-Suchmaschinen.
Bevor Sie Kampagnen planen, sollten Sie wissen, wen Sie erreichen möchten.
Berufstätige: suchen nach Weiterqualifizierung.
Senior:innen: legen Wert auf soziale Teilhabe & Gesundheit.
Menschen mit Migrationshintergrund: interessieren sich für Sprach- & Integrationskurse.
Eltern & Familien: suchen Angebote rund um Erziehung, Medienkompetenz & Bildung.
Jugendliche & junge Erwachsene: nutzen kreative & digitale Kurse zur Selbstentfaltung.
Tipp: Arbeiten Sie mit Personas – fiktive Steckbriefe Ihrer wichtigsten Zielgruppen – und passen Sie Ihre Kommunikation gezielt an.
Responsive Design für mobile Nutzer
Intuitive Kurs-Suche & Buchung
Suchmaschinenoptimierte Inhalte mit relevanten Keywords wie „Deutschkurse in [Stadtname]“ oder „Yoga für Senioren VHS“
Integration von Erfolgsgeschichten & Testimonials
Präsenz auf Facebook, Instagram & YouTube
Nutzen Sie Storytelling, z. B. in Form von kurzen Clips aus Kursen
Bewerbung von Veranstaltungen via Reels oder Live-Videos
Community-Management: aktiv auf Fragen und Kommentare reagieren
Segmentierte Verteiler nach Interessensgebieten
Persönliche Anrede und Call-to-Actions wie „Jetzt zum Kurs anmelden“
Regelmäßige Inhalte wie: Neue Kurse, Dozenten-Interviews, Lerntipps
Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Bibliotheken & Kirchengemeinden
Flyer & Plakate an relevanten Orten (Ärztehäuser, Cafés, VHS-Gebäude)
Pressearbeit: Berichte in Lokalzeitungen, Interviews mit Kursleitenden
Google Ads-Kampagnen für Kurse mit hoher Nachfrage
Geotargeting: Nur Nutzer in Ihrer Region ansprechen
A/B-Tests von Anzeigentexten und Landingpages
Maßnahme | Status |
---|---|
Zielgruppenanalyse erstellt | ☐ |
Website SEO-optimiert | ☐ |
Social Media aktiv betreut | ☐ |
Newsletter eingerichtet | ☐ |
Lokale Kooperationen gestartet | ☐ |
Google Ads geschaltet | ☐ |
Wie kann eine VHS ihre Online-Sichtbarkeit verbessern?
Durch gezielte SEO-Maßnahmen, Keyword-Optimierung, aktuelle Inhalte und Verlinkung mit lokalen Plattformen.
Welche Marketingkanäle eignen sich besonders gut für VHS-Kampagnen?
Social Media, E-Mail-Marketing, lokale Medien und eine gut gepflegte Website.
Lohnt sich Werbung auf Google oder Social Media für Volkshochschulen?
Ja – vor allem bei Kursen mit starker Nachfrage wie „Deutsch als Fremdsprache“, „Gesundheitskurse“ oder „Berufliche Weiterbildung“.
Volkshochschulen haben ein riesiges Potenzial – doch dieses entfaltet sich nur, wenn das Angebot sichtbar wird. Mit gezieltem, lokal relevantem und nutzerzentriertem Marketing holen Sie Menschen dort ab, wo sie sich aufhalten: online, in sozialen Netzwerken und in ihrer Stadt.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Marketingstrategie zu überarbeiten – und Ihre VHS fit für die Zukunft zu machen.